- ergrimmte
- became angry
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
ergrimmen — er|grịm|men 〈V.; geh.〉 I 〈V. tr.; hat〉 jmdn. ergrimmen in Grimm, Zorn versetzen II 〈V. intr.; ist〉 in Grimm geraten, grimmig, zornig werden ● er ergrimmte ob dieser, über diese Ungerechtigkeit * * * er|grịm|men <sw. V.; ist (geh.): von Grimm … Universal-Lexikon
Bruderhass (Motiv) — Das Motiv des Bruderhasses, auch »Bruderkonflikt« oder Motiv der »verfeindeten Brüder«, ist eines der ältesten Motive in der Literatur; es bezieht seinen Reiz aus dem Antagonismus von Brüderlichkeit und Feindschaft. Abkömmlinge derselben Eltern… … Deutsch Wikipedia
Der Neuner in der Wetterfahne — Gemälde von Carl Theodor Reiffenstein: Eschenheimer Turm mit Wetterfahne und ehemaliger Stadtmauer Der Neuner in der Wetterfahne ist eine bekannte Sage aus Frankfurt am Main, deren Wahrheitsgehalt nicht festgestellt werden konnte. Zur Zeit der… … Deutsch Wikipedia
Des Sängers Fluch — ist eine Ballade des Dichters Ludwig Uhland aus dem Jahr 1814. Inhaltsverzeichnis 1 Form 2 Inhalt 3 Interpretation 4 Literaturhistorische Einor … Deutsch Wikipedia
Gilzanu — (assyr. KUR gil a na a a, auch als auch Habzanu gelesen) war ein eisenzeitlicher Staat im Nordwesten Irans. Er lag am West oder Südufer des Urmia Sees oder bei Solduz (Hasanlu/Mešta)[1]. Gilzanu war für seine Pferde berühmt. Bis ins 9. Jh… … Deutsch Wikipedia
Kyros-Zylinder — Der Kyros Zylinder im British Museum in London. Der Kyros Zylinder, auch Kyros Erlass oder Kyros Edikt, beinhaltet die Proklamation des achämenidischen (altpersischen) Königs Kyros II., die er nach 538 v. Chr. auf einem Tonzylinder… … Deutsch Wikipedia
Kyroszylinder — Der Kyros Zylinder im British Museum in London. Der Kyros Zylinder, auch Kyros Erlass oder Kyros Edikt, beinhaltet die Proklamation des achämenidischen (altpersischen) Königs Kyros II., die er nach 538 v. Chr. auf einem Tonzylinder abfasste. Der… … Deutsch Wikipedia
Minotauros — Pasiphaë und der Minotaur, Attisch rotfiguriger Kylix, 340 320 v. Chr., Cabinet des Médailles (Paris) … Deutsch Wikipedia
Minotaurus — Der Minotauros (griechisch Μινώταυρος) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Theseus und Minotauros Rom, Villa Albani Minos, ein Sohn des Zeus, der auf dem vom Meer umgebenen Kreta wohnte, bat seinen Onkel, den Meeresgott Poseidon, ihm… … Deutsch Wikipedia
Poseidon — (Rom, Lateran) Poseidon (griechisch Ποσειδῶν) ist in der griechischen Mythologie der Gott des Meeres und Bruder des Zeus. Das Pferd ist ihm heilig, weshalb Hippios (lateinisch Hippius) einer seiner Beinamen ist … Deutsch Wikipedia
Waldulm — Gemeinde Kappelrodeck Koordinaten … Deutsch Wikipedia